Wie nicht anders zu erwarten reißt die Flut an Zubehörsätzen für die aktuellen Eduard Mitsubishi A6M2 nicht ab und nachdem Eduard verstärkt au 3D Print setzt nimmt auch hier das Angebot an Zurüstsätzen zu.
So erscheinen bereits bei der Einführung der Tora, Tora, Tora ein ganzes Arsenal an Sets – welches wir hier Besprochen haben – nun kommt hier Teil 2.
481076 – A6M2 Landing Flaps
648724 – A6M2 Landing Flaps PRINT
Erstmals bietet Eduard für die A6M2 zwei Versionen von Landeklappen an und zwar einmal die herkömmliche komplett geätzte Version und die zweite mit einer im 3D Druck erstellten Landeklappe.
Die im Flügel zu sehende Struktur ist bei beiden Sets identisch und als Ätzteile vorhanden.
Bei der – PRINT – Version ist die Klappe selbst im 3D Druck komplett (Zweiteilig) erstellt und muss nur zusammengeklebt werden dann sind sie quasi einbaufertig. Der Vorteil liegt hier eindeutig bei der Zeitersparnis beim Biegen der Ätzteile, wer das schon einmal gemacht hat kennt die Schwierigkeiten dabei.
Der Nachteil wenn man das so nennen kann ist der höhere Aufwand beim verputzten und herauslösen der filigranen Teile.
648731 – A6M2 Zero Model 21 folding wingtips PRINT
Was ist ein Trägerflugzeug ohne abgeklappte Flügel, auch wenn es hier nur die Flügelspitzen sind. Das neue Set der neuen Eduard Print Serie beinhaltet vier gedruckte Bauteile – Zwei Flügeleinsätze mit Ätzplatine und zwei fertigen Flügelspitzen mit denen man die hoch geklappten Flügelspitzen darstellen kann.
648692 – A6M2 Zero Model 21 cockpit PRINT
Auch hier befindet sich nun der Produktname – PRINT – in der Artikelnummer und sagt somit dass der Großteil der Teile nun im 3D Print Verfahren hergestellt wird.
Das bringt natürlich einige Vorteile gegenüber dem früheren Gießen von Resin, einmal ein Master erstellt (CAD) und der Drucker kann beliebig viele sofort verfügbare Produkte herstellen. Bei einer Gussform altert irgendwann das Material früher oder später.
Im direkten Vergleich mit einem „normalen“ Brassin Cockpit fällt gar nicht auf das diese Teile nun gedruckt werden. Die Oberfläche ist hervorragend glatt wieder gegeben und alle feinen Details sind spitze.
648722 – A6M2 exhausts PRINT
Zum Resin Print Set – Exhaust gehören insgesamt 4 Teile, zwei winzige Auspuffrohre und zwei neue Rumpf-Paneele in den diese sitzen. Alle Teile sind sehr fein wieder gegeben und passen wie angegossen in den Bausatz.
648723 – A6M2 cannon barrels & cockpit guns PRINT
Auch die bisher in der Eduard Brassin Serie erschienenen MG Rohre werden nun im neuen 3D Druck Verfahren hergestellt. Hierbei handeltr es sich um die MG´s vor dem Piloten die man zum Teil komplett sieht und die Mündungen der Flügel MG´s.
Wie man bereits bei den im 3D Druck erstellten Korb Sitze der WW1 Modelle gesehen hat ist dieser Herstellungsprozess unschlagbar und noch einmal etwas anderes denn das bekommt man so mit Plastikspritzguss oder Resin nicht hin. Da helfen u.U. nur Metallrohre.
481077 – A6M2 Zero
Hinter dem schlichten Namen bietet Eduard eine zusätzliche Ätzteileplatine an die zum verfeinern des Triebwerks und des Fahrwerksbereichs dient.
Auch ein neuer geätzter Sitzt befindet sich im Lieferumfang, die Bilder zeigen sehr schön den Einsatzbereich.
Fazit
Alles in allem kann man seine Zero in allen Bereichen verfeinern und Eduard bietet dafür das passende Zubehör an. Je nach „Geldbeutel“ oder eigenen Handwerklichen Geschick kann man sein Modell in Bereiche Steuern die dem Original sehr nahe kommen.
Steckbrief
- 481076 – A6M2 Landing Flaps
- 648724 – A6M2 landing flaps PRINT
- 648731 – A6M2 Zero Model 21 folding wingtips PRINT
- 648692 – A6M2 Zero Model 21 cockpit PRINT
- 648722 – A6M2 exhausts PRINT
- 648723 -A6M2 cannon barrels & cockpit guns PRINT
- 481077 -A6M2 Zero
- Preise von der Eduard Shop-Seite
- Maßstab: 1:48
- Erscheinungsdatum: Februar/ März 2022
Wir danken der Firma Eduard für die Bereitstellung der Besprechnungsmuster.