Bf 109E-3a “Emil” | wingsy kits D5-12 | 1:48

wingsy Kits neueste Wiederauflage befasst sich mit der Bf 109E-3 bei den “Eidgenossen”. Wir schauen was drin steckt. Continue reading
wingsy Kits neueste Wiederauflage befasst sich mit der Bf 109E-3 bei den “Eidgenossen”. Wir schauen was drin steckt. Continue reading
Original – A6M2 – N – Rufe Das Schwimmerflugzeug A6M2-N wurde aus der Mitsubishi A6M Type 0 entwickelt, hauptsächlich zur Unterstützung von amphibischen Operationen und zur Verteidigung abgelegener Stützpunkte. Es basierte auf dem Rumpf der A6M-2 Model 11, mit einem … Continue reading
eduards frühe Bf 110 Bausätze haben noch lange nicht ausgedient. Wir schauen für Euch was ihre neue Wiederauflage drin hat. Continue reading
Original – A6M2 – Modell 22 Um die Unzulänglichkeiten des Modells 32 zu beheben, wurde eine neue Version mit klappbaren Flügelspitzen und neu gestalteten Flügeln eingeführt. Die Treibstofftanks wurden an die Außenflügel verlegt, Treibstoffleitungen für einen 330-Liter-Abwurftank wurden unter jedem … Continue reading
eduards neueste Wiederauflage der Bf 109 beinhaltet diese der Untervariante F-4 Continue reading
Eduard hat seine hervorragende F6F-5 Hellcat late im Maßstab 1:48 wieder als Profi Pack mit sechs sehr attraktiven Markierungen wieder aufgelegt. Unter der Bezeichnung Eduard F6F-5 Profi Pack Hellcat late 8229 kommt viel Bastelspaß ins Haus. Wie beim Profi Pack … Continue reading
Eduard hat seinen Hawker Tempest Mk.V Series 2 Bausatz aus eigener Produktion wieder als Weekend aufgelegt zur Freude vieler Modellbauer. Der Bausatz besteht aus 7 Spritzrahmen – 5 in grau und zwei Transparenten mit ca.140 Teilen. Der Bausatz besticht durch … Continue reading
eduards neueseter Weekendbausatz beinhaltet die Fw 190A-4 als Jabovariante. Wir schauen für Euch rein. Continue reading
In der neuen Wingmasters (Frankreich) werden zwei unserer Modelle als Artikel verfasst, welche das sind seht ihr hier! Continue reading
Geschichte Der Prototyp flog erstmals 1957, die Serienproduktion erfolgte ab 1959 und endete 1968. Parallel zur zweisitzigen Schulausführung erschien die einsitzige Z-326A Akrobat. Insgesamt baute das Zlín-Werk in Otrokovice 436 Trenér Master/Akrobat. Die Zlín Z-326 basiert auf der Z-226, unterscheidet … Continue reading