eduards neuester Kit der Mustang im November befasst sich mit der englischen Mk.III. Wir schauen für Euch rein.
Ein wahrlich sehr schön anzusehnender Bausatz ist diese Wiederauflage der kürzlich erschienen B/C Mustang aus dem Hause eduard. Die Mustang MK.III mit der Blasenhaube, die besser unter dem Begriff “Malcolm Hood” bekannt ist hat einiges zu bieten. Diese Variante wurde durch den Austausch des Allison-Motors gegen den leistungsstärkeren Rolls-Royce Merlin-Motor verbessert. Dies erhöhte die Leistung des Flugzeugs in großen Höhen und machte es zu einem der besten Jagdflugzeuge des Zweiten Weltkriegs
Wer mehr über den Basisbausatz OVERLORD wissen möchte kann dies hier nachschlagen.
Dieser Bausatz ist mit 229 grauen und zwei Spritzlingen mit je 22 bzw. 23 klaren Spritzgussteilen auf acht Spritzlingen gut bestückt. Neben den Spritzgussteilen enthält der Bausatz auch 29 Masken und 63 Ätzteile. Die Ätzteile sind von der gewohnten eduard Qualität und umfassen überwiegend farbige Teile für das Cockpit sowie einige unbehandelte Ätzteile für die Landeklappen, Wartungsdeckel und den Lufteinlauf. Diese Präzision und Detailgenauigkeit tragen erheblich zur Gesamtqualität des Bausatzes bei, und jedes Teil spiegelt die Sorgfalt und das Engagement wider, die in die Entwicklung dieses Kits geflossen sind. Dank der hochwertigen Materialien und der akkuraten Details können Modellbauer ein realistisches und beeindruckendes Endprodukt schaffen.
Die üppig bepackten Spritzlinge K und L für die Glasteile sind wieder von der gewohnt hohen Qualität, wie wir es von eduard kennen. Sie zeichnen sich durch Klarheit und Schlierenfreiheit aus und haben extrem scharf dargestellte Kanzelrahmen.
Die Decals sind hauchdünn, glänzend und versatzfrei gedruckt, aus eigenem Hause versteht sich. Auch hier lässt sich der Trägerfilm nach gewisser Trocknungszeit entfernen. An Auswahlmöglichkeiten gibt es dieses mal sieben interessante Varianten, drei polnische, drei aus Italien und eine britische aus Funtington, allesamt sehr farbenfroh.
Markierungsmöglichkeiten
- FZ152, W/Cdr Stanisław Skalski, Kommandeur des 133. (Polnischen) Gruppe, Holmsley South, Großbritanien, Juni 1944
- FZ152, W/Cdr Stanisław Skalski, Kommandeur des 133. (Polnischen) Gruppe, Coolham, Großbritanien, April-Mai 1944
- FB387, PK-G, S/Ldr Eugeniusz Horbaczewski, Kommandeur der 315. Staffel, Brenzett, Kent, August 1944
- FZ181, F/Sgt A. J. Fellows, 19. Staffel, Funtington, Großbritanien, April-Mai 1944
- FB260, G/Cpt Brian A. Eaton, Kommandeur 329 Gruppe, Italien, Herbst 1944
- HB900, F/Lt Reginald A. Wild DFC, 112. Staffel, Creti LG, Italien, Juli 1944
- FB254, W/O J. S. Duncan, 260. Staffel, Cutella LG, Italien, April-Mai 1944
Fazit
Auch die englische Mustang Mk.III weiß zu gefallen und eduard ermöglicht es dem Modellbauer diese in schönen Varianten darzustellen.
Steckbrief:
- Profi Pack
- Maßstab: 1:48
- Eduard Art.Nr. 82109
- Erscheinungsdatum: November 2024
- UVP: ca. 32 Euro
Vielen Dank an die Firma Eduard für die Bereitstellung dieses Besprechungsmusters!