Vielen Luftwaffenenthusiasten ist der Begriff der Focke Wulf Fw 190F-8 ein Begriff, jedoch ist nicht jeder Modellbauer auch gleich ein Luftwaffenkenner. Die Untervariante F-8 basierte auf dem Rahmen der Fw 190 A-8, ein typisches Merkmal waren daher die beiden rumpfmontierten 13-mm-MG 131. Wie bei den späten A-8 auch wiesen einige F-8 ebenfalls die gewölbten Hauben auf, was ein großer Vorteil für die so wichtige Bodensicht war. Um das immer weiter ansteigende Abfluggewicht zu kompensieren, wurde bei der F-8 zusätzlich die Tragflächenstruktur im Bereich des Fahrwerks verstärkt und im Umkehrschluss die äußere Flügelbewaffnung gänzlich entfernt.

Bausatz
Der Basisbausatz entspricht dieser der A-Reihe und ist mit den identischen Teilen, bis auf den F-8 Zusatz, bestückt. Insgesamt finden sich hier zehn Glas- sowie über 290 graue Spritzgussteile inklusive neuer Teile für die Untervariante F-8. Spritzling M ist leicht abgewandelt und stellt die korrekten Blechstöße im Bereich der fehlenen Außenbewaffnung dar, denn dies war eines der markantesten Unterschiede der F-8 zur A-8. Über die Qualität der Fw 190 Bausätze ist bereits alles gesagt worden; höchste Qualität der erhabenen wie auch versenkten Strukturen sowie einer erstklassigen Passgenauigkeit zeichnen diese aus. Neben den Spritzgussteilen finden sich auch hier wieder Fotoätzteile, sowie Masken bei.
Neue Spritzlinge Jabo
Die zusätzlich beigefügten neuen Spritzlinge S und T beinhalten eigens für die Erdkampfversion konzipierte Waffen sowie Waffenträger, welche auch bei anderen Erdkampfflugzeugen der Luftwaffen zu finden waren. Neben ETC´s finden sich hier Abwurfbehälter in den Dimensionen AB250 und AB500, Bomben SC50, SC250 sowie SC500, Maschinenkanonen Mk103, Raketenwerfer sowie Raketen.
Ätzteile & Decals
Neben dem bekannten Fotoätzteilebogen der Fw 190 befindet sich noch ein, speziell für die F-8 angefertigter, Bogen für sämtliche Außenwaffen bei. Mit über 180 Teilen ist dieser üppig bestückt und ermöglicht dem Modellbauer eine hohe detaillierung der Abwurfwaffen und deren Aufhängungen.
Die Decals aus eigenem Hause ermöglichen die Darstellung von sage und schreibe sieben Varianten. Eduard scheint die Kostenersparnis , was auf den Wegfall der externen Decalproduktion zurückzuführen ist, direkt dem Endkunden zugute zu führen indem sie uns eine größere Vielfalt an Markierungsmöglichkeiten offerieren. Die Decals machen einen guten Eindruck und sind auber und versatzfrei bedruckt.
Alles in allem bin ich sehr angetan von diesem Bausatz und den Markierungsmöglichkeiten wobei ich zwei offene Punkte sehe:
- Markierung A: In Vergangenheit wurde diese als “rote 2” angegeben; nach Anfrage bei eduard steht hier die Antwort noch aus.
- Markierung C: Hier wird als Rumpffarbe RLM70 angegeben, ich tendiere hier eher auf RLM82
Markierungsmöglichkeiten
Zur Auswahl stehen sieben Markierungen verschiedener Geschwader:
- W.Nr. 581632, 1./NSGr. 9, Villafranca di Verona, Italien, Mai 1945
- Stab SG 77, Schönfeld-Seifersdorf (Łukaszów), Silesia, August 1944
- Major Karl Schrepfer, Gruppenkommandeur III./SG 1, Krakau, Polen August 1944
- W.Nr. 581632, 1./NSGr. 9, Villafranca di Verona, Italien, Mai 1945
- W.Nr. 586188, Stab III./SG 10, Hohenmauth (Vysoké Mýto), Protektorat Böhmen und Mähren, Mai 1945
- 1./SG 4, Airasca, Italy, Juni 1944
- Stab I./SG 2, Csar oder Raab, Ungarn, Winter 1944/1945
481047 – Fw 190F-8
Will man dennoch auf weitere Ätzteile nicht verzichten kann auf dieses Set zurückgegriffen werden. Dieser farblich unbehandelte, einteilige Bogen beinhaltet insgesamt 51gut detaillierte, hauptsächlich für das Fahrwerk zu nutzende, Ätzteile. Darüber hinaus liegen Teile für die Glaskanzeln, Flügel, Rumpf sowie Hülsenauswürfe bei.

3DL48017 – Fw 190F-8 SPACE
Die mittlerweile bekannten 3D Decals aus der Space Serie erscheinen nun für immer mehr Modelle aus der eduard Reihe sowie zeitgleich mit neuen Bausätzen, wie auch in diesem Fall. Die Kombination aus Fotoätzteilen und 3Dimensionalen Nassschiebebildern sind eine gute Alternative für Modellbauer, welche gerne Details sehen diese jedoch nicht so gut umsetzen können. Neben dem Armaturenbrett finden sich auf dem 15teiligen Bogen auch Teile für den O2 Wächter, diverse Bedienelemente sowie Typenschilder. Die 14 teilige Fotoätzplatine beinhaltet Teile für Gurte, Pedale, Kartenhalter sowie Schubhebel und mechanischen Fahrwerksanzeigen.
Fazit
Nach der ersten Jagdbombervariante unter dem Namen JABO erscheint mit diesem Bausatz die wohl bekannteste Jagdbombervariante der Fw 190 Reihe. Mit neuen Spritzlingen und zusätzlichen Fotoätzteilen und dem Space Cockpitset kann dieses Modell zu einem echten “eye catcher” verwandelt werden.
Steckbrief:
- Profi Pack
- Maßstab: 1:48
- Eduard Art.Nr. 82139
- Erscheinungsdatum: Mai. 2021
- UVP: ca. 35,- Euro
- 481047 -Fw 190F-8
- Erscheinungsdatum: Mai. 2021
- UVP: ca. 12,- Euro
- 3DL48017 – Fw 190F-8 SPACE
- Erscheinungsdatum: Mai. 2021
- UVP: ca. 8,- Euro
Vielen Dank an die Firma Eduard für die Bereitstellung dieses Besprechungsmusters!