Fw 190 A-4 – Ätzteile | Eduard | Upgrade

Kaum ist ein neues Modell am Start fängt Eduard mit dem Tuning an, aber bitte nicht kleinlich sein.

Die neue hier auch vorgestellte Fw 190 A-4 ist noch nicht mal richtig geschlüpft da liefert Eduard dem ambitionierten Profi Modellbauer eine wahre Nachrüst-Flut im Bereich Ätzteile und Resin.

Wir stellen hier 3 Ätzteilesets, den Maskierfilm Satz und einen extra Decalsatz mit den Wartungshinweisen für die Besitzer von Overtrees zum Beispiel.

Die Brassin Sets für die neue Eduard Fw 190 A-4 präsentieren wir dann in einem extra Artikel.

48937 – Fw 190A-4

Das Set mit der schlichten Nummer 48937 bieten dem Modellbauer die Möglichkeit in erster Linie den Fahrwerksbereich nach zu detaillieren.

Folgende Bereiche werden hier verfeinert:

  • Der innere Fahrwerksbereich
  • Die Fahrwerksklappen
  • Die Hülsenauswürfe
  • Die Kanäle im Fahrwerksbereich für den Hülsenauswurf
  • Die Verspannung der hinteren Kabinenhaube
  • Die Scheibenspülanlage

Wie immer gilt auch hier das Motto, wenn man es sich zutraut und man es unbedingt braucht. Der Basisbausatz selbst ist bereits sehr hochkarätig und auf dem aktuellsten Stand der Technik hergestellt. Früher brauchte man Ätzteilesätze weil die Teile am Modell einfach unbrauchbar waren, das ist heute nicht mehr überall so.

 

48936 – Fw 190A-4 Landing Flaps

Das Set für die Landeklappen bietet dem Modellbauer den Blick in den Flügel. Da die Klappen nach der Landung meist gleich elektrisch eingefahren wurden um einen Schnellstart einfacher zu machen ohne noch die ausgefahrenen Landeklappen einzufahren, sieht man selten originale mit ausgefahrenen Klappen.

Die etwa Scheckkartengroße Ätzplatine beinhaltet insgesamt 14 Teile wobei der eine Teil der Klappen innen in den Flügel geklebt wird und der andere Teil die komplette Plastikklappe ersetzt.

Der Einbau ist allerdings eher etwas für den geübten Modellbauer der solche Teile auch schon ein- bis zweimal verbaut hat.

 

 

FE863 – Fw 190A Seatbelts STEEL

Ein Cockpit ohne Gurte sieht irgendwie leer und Langweilig aus, hier hilft Eduard einem natürlich auch mit Sitzgurten aus der neuen Steel Serie.

Diese bereits fertig bedruckten Gurte fallen durch die Verwendung von Stahlblech extrem dünn (0,1mm) aus und verleihen dem Cockpit einen kleinen Hauch vom Original. Durch das dünne, gut biegbare Material lässt sich der Gurt im Sitz gut in Form bringen und muss nur mit Sekundenkleber fixiert werden.

 

 

EX565 – Fw 190A-4

Auch Maskierschablonen dürfen im Portfolio von Eduard nicht fehlen. Sicher ist dieser für spätere Weekend oder Overtrees Bausätze gedacht da das gleiche Set ja im Profi-Pack inklusive ist.

Gerade bei der Kabinenhaube ist das flexible Material eine ideale Hilfe um die Klarsichtteile perfekt abzudecken damit beim lackieren alles sauber abgedeckt ist.

 

 

D48029 – Fw 190 A Stencils

Zu guter Letzt noch ein erster Decalsatz für die neue Fw 190 A-4 von Eduard.

Auch dieses Set ist sicher für folgende Weekend oder Overtrees Bausatzvarianten gedacht da im Profi-Pack die Wartungshinweise inklusive sind.

 

 

Fazit

Auch bei seinen eigenen Neuauflagen macht Eduard keine Ausnahme was das Thema Zubehörsets angeht.

Was man seinem Modell letztendlich gönnt und was nicht muss jeder Modellbauer für sich selbst entscheiden. Im Fall der Fälle kann hier jeder für sich sehr gut selbst endscheiden was er seinem Modell gönnt ohne nachher die Hälfte der Ätzteile weg zu werfen weil man sie nicht benötigt.

Eine klare Empfehlung in Bezug auf den aktuellen Profi-Pack Bausatz kann ich nicht machen da sich dort bereits Ätzteile, Gurte und Masken in der Box befinden.

Die Teile für die Landeklappen oder den Fahrwerksinnenbereich sieht man nachher nur schwerlich und das zum Preis eines Bausatzes!

Steckbrief

  • Eduard – Fw 190 A-4 – Ätzteile
  • Maßstab: 1:48

 

Wir danken der Firma Eduard für die Bereitstellung der Besprechnungsmuster!

Comments are closed.