ALARM missiles / 1:72 / Eduard 672266

Mit einem weiteren Resin-Set mit Abwurfwaffen widmet sich Eduard dieses Mal den britischen Tornados. Sie sind eine schöne Ergänzung für den gleichzeitig, in limitierter Auflage, erschienenen Tornado GR.1 „Desert Babes“

Vorbild


Die ALARM (Air Launched Anti-Radiation Missile) ist eine Anti-Radar-Luft-Boden-Rakete von MBDA, die primär zur Unterdrückung der feindlichen Luftverteidigung entwickelt wurde. In ihrer Rolle ähnelt die ALARM der US-amerikanischen AGM-88 HARM, aber die Operationsweise ist unterschiedlich.

Nach dem Start der ALARM steigt sie auf eine Höhe von 13 Kilometern in Richtung der anvisierten Radarstellung. Schaltet sich währenddessen die Radarstation ab, schaltet die Rakete die erste Stufe ihres Raketenantriebes ab, öffnet einen Fallschirm und gleitet langsam in Richtung Ziel/Boden. Falls die Radarstation wieder online geht, wirft die ALARM ihren Fallschirm ab, zündet die zweite Stufe des Raketenantriebes und attackiert das Ziel. Die ALARM wurde ab 1990 von der RAF und der Royal Saudi Air Force genutzt. Die britischen Luftstreitkräfte haben die ALARM zum Jahresende 2013 ausgemustert.

Quelle: Wikipedia

In Einsatz an:
   Tornado Gr.4, Tornado F3

Bausatz

In Blisterpack enthalten sind 44 Bauteile aus Resinguß, eine Platine mit 28 Photoätzteilen, ein Decalbogen und die Bauanleitung. Der Resinguß ist sauber und blasenfrei ausgeführt, feinste Details sind scharf ausgebildet. Es können insgesamt vier Raketen hergestellt werden. An die Raketenkörper müssen noch die Finnen angebracht werden, es gibt dafür eine kleine Nuten, in die diese eingesetzt werden, damit die Verklebung stabil hält. Auch für den Triebwerksauslass gibt es jeweils noch ein Ätzteil. Für jede Rakete gibt es noch die dazugehörige Startschienen.

Photoätzteile

Die 28-teilige Platine enthält die Stabilisierungsfinnen, den Triebwerksaußlass und die Startschienen. Es sind mehr Bauteile enthalten als benötigt, falls man sich mal vertut.

Decals

Die kleine Decalbogen enthält die Wartungshinweise für die Raketen und die APU-13 Startschienen. Auf einem Schaubild sind die Bemalungshinweise und die Positionen der Decals ersichtlich.

Fazit

Die Resinraketen sind hochdetailliert und toppen die Bausatzbeigaben um Längen, wenn man die Bausätze von Revell und Hasegawa der britischen Tornados betrachtet. Sehr empfehlenswert.

Steckbrief

  • Bausatz: ALARM missiles
  • Hersteller: Eduard
  • Art.Nr.: 672266
  • Maßstab: 1:72
  • Material: Resin + PE-Teile
  • Erscheinungsdatum: Juni 2021
  • Preis: ca. 7 €
  • Link zum Hersteller: -klick-

Comments are closed.